virelonthora Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei virelonthora

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Die virelonthora GmbH mit Sitz in der Zum Bahnhof 18, 34225 Baunatal, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform erheben, verarbeiten und nutzen.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die virelonthora GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@virelonthora.com erreichen oder sich schriftlich an unsere Geschäftsadresse wenden.

2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - bei Einwilligung zur Datenverarbeitung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - zur Wahrung berechtigter Interessen

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzanalysedienste erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art und der Umfang der erhobenen Daten hängen davon ab, welche Dienste Sie nutzen und welche Informationen Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp) Technische Bereitstellung, Sicherheit, Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzdaten (für Analysen) Durchführung von Finanzanalysen und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kommunikationsdaten Support, Beratung, Dokumentation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfeatures, grundlegende Funktionalitäten
  • Analyse-Cookies: Verbesserung der Website-Performance und Nutzererfahrung
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung und Remarketing (nur mit Ihrer Einwilligung)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Serverstandorte in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, verschlüsselte Datenbanken und Backup-Systeme.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz, Vertraulichkeitsverpflichtungen, Incident-Response-Verfahren, regelmäßige Datenschutz-Audits.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB/AO)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: Regelmäßige Löschung nach 24 Monaten
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung durch gesetzliche Bestimmungen verpflichtet.

8. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, Support-Services
  • Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Kooperationspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater: Im Rahmen der Mandatsbetreuung

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Binding Corporate Rules bei internationalen Konzernen, zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung

In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung, beispielsweise bei der Risikobewertung von Finanzanalysen oder bei der Betrugsprävention. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

  • Sie können eine manuelle Überprüfung automatisierter Entscheidungen verlangen
  • Sie haben das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten
  • Wir informieren Sie transparent über die Logik automatisierter Entscheidungen

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der rechtlichen Bestimmungen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über geeignete Kommunikationskanäle.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei virelonthora informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

virelonthora GmbH
Datenschutzbeauftragter
Zum Bahnhof 18, 34225 Baunatal
Deutschland

Telefon: +49 3742 122347
E-Mail: